Eins der Cosberg Ziele ist es, einzigartige Produkte zu schaffen.

Bewusst davon, dass die internen Ressourcen, auch wenn kompetent und aktiv, nicht alle Möglichkeiten der technologischen Entwicklung des Marktes entnehmen können, hat Cosberg ein Fenster zur Welt der Forschung geöffnet (mit Akademien und Laboratorien) und ein Netz geschaffen, mit dem man kooperieren und Know-how austauschen kann, bis hin zur konkreten Realisierung von einigen innovativen Projekten.
Für Cosberg bedeutet Open Innovation eine neue Zusammenarbeit an konkreten Projekten mit Forschungszentren wie Laboratorien, Universitäten (einschließlich die Polytechnik von Mailand, die Universität von Bergamo) und Technologietransferzentren. Die Strategie des Unternehmens beruht auf der Überzeugung, dass die Wertschätzung der Talente, Ausgangspunkt für den Aufbau einer soliden und dauerhaften Zukunft ist, um kulturelle Hindernisse zu überschreiten, mit vereinbarter Strategie zum Schutz des Wissens. Insbesondere, indem das Unternehmensnetzwerk wettbewerbsfähiger wird, mit der Umwandlung von synergetischen Vereinbarungen in konkreten Technologie- Cluster. Als Beweis der internationalen Unternehmensstruktur und ihres ständigen technologischen Scouting, hat Cosberg eine Serie von internationalen Kooperationsvereinbarungen über spezifische Anwendungen unterzeichnet, wie die piezoelektrische Vibrationstechnologie. Diese ist eine strategische Innovation, die allerlei Schwierigkeiten bei der Vibrationsförderung von Kleinteilen überwunden hat, als auch Energieverbrauch drastisch reduziert hat.